Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für den kostenlosen Online‑Kurs „KI‑Einsteigerkurs“ und den begleitenden Newsletter

(Stand: 1. August 2025)

1. Geltungsbereich

Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen
René Schweren, Kantstraße 8, 76137 Karlsruhe, Deutschland, E‑Mail: info@schweren.com (nachfolgend „Anbieter“)
und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern (nachfolgend „Nutzer“) des unentgeltlichen Online‑Kurses „KI‑Einsteigerkurs“ einschließlich des zwingend damit verbundenen Newsletters.

2. Vertragspartner und Kontakt

Vertragspartner ist der oben genannte Einzelunternehmer René Schweren. Schriftliche Korrespondenz richten Sie bitte an die Anschrift oder E‑Mail‑Adresse aus Ziffer 1.

3. Vertragsgegenstand / Leistungen

  • Der Anbieter stellt einen kostenlosen Selbstlern‑Online‑Kurs zum Thema „Einführung in Künstliche Intelligenz“ bereit.

  • Bestandteil des Angebots ist ein regelmäßiger Newsletter mit Tipps, Kurs‑Updates und Empfehlungen.

  • Die Bereitstellung erfolgt ausschließlich digital über E‑Mail und/oder eine Kursplattform.

4. Anmeldung und Vertragsschluss

  • Der Kurszugang setzt die Anmeldung zum Newsletter voraus.

  • Mit Absenden des Anmeldeformulars gibt der Nutzer ein verbindliches Angebot auf Abschluss dieses kostenlosen Dienstleistungsvertrags ab. Der Vertrag kommt mit Zusendung der Bestätigungs‑E‑Mail durch den Anbieter zustande.

  • Der Vertragstext wird vom Anbieter nicht gespeichert; der Nutzer kann die Bestätigungsmail ausdrucken oder lokal speichern.

5. Kostenfreiheit & Affiliate‑Links

  • Der Kurs ist kostenfrei; der Anbieter finanziert sich über Werbe‑/Partner‑Links („Affiliate‑Links“) in E‑Mails oder Kursunterlagen (z. B. Amazon‑Partnerprogramm, Vermittlungsplattformen für digitale Lerninhalte).

  • Kennzeichnung: Alle Affiliate‑Links sind als Werbung oder „Affiliate‑Link“ gekennzeichnet. Beim Anklicken wird ein Cookie gesetzt; tätigt der Nutzer anschließend einen Kauf, erhält der Anbieter eine Provision. Für den Nutzer entstehen keine Mehrkosten.

  • Der Nutzer ist nicht verpflichtet, ein beworbenes Angebot wahrzunehmen.

6. Pflichten des Nutzers

  • Der Nutzer gibt wahrheitsgemäße Angaben bei der Anmeldung an und hält seine Daten aktuell.

  • Der Newsletter darf nicht automatisiert oder massenhaft weitergeleitet werden.

  • Es ist untersagt, Kursinhalte ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters zu vervielfältigen, öffentlich zugänglich zu machen oder an Dritte weiterzugeben.

7. Urheberrecht / Nutzungsrechte

Alle Kursunterlagen (Texte, Videos, Grafiken, Downloads) sind urheberrechtlich geschützt. Der Anbieter räumt dem Nutzer ein einfaches, nicht übertragbares Recht ein, die Inhalte ausschließlich für eigene Lernzwecke zu nutzen.

8. Haftung

  • Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit.

  • Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“) und beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.

  • Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Datenverlust ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

  • Die Informationen im Kurs ersetzen keine individuelle Rechts‑, Finanz‑ oder Medizinberatung.

9. Widerrufsrecht

Widerrufsbelehrung
Der Nutzer hat das Recht, diesen Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses (Zugang der Bestätigungs‑E‑Mail).
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Nutzer den Anbieter (Kontaktdaten siehe Ziffer 1) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. E‑Mail) über seinen Entschluss informieren.
Zur Wahrung der Frist reicht die rechtzeitige Absendung der Erklärung vor Ablauf der Frist.

Folgen des Widerrufs
Im Falle eines Widerrufs werden bereits erhaltene Leistungen (z. B. zugesandte Kursunterlagen) unverzüglich wieder entzogen bzw. der Zugriff gesperrt. Kosten fallen weder an noch werden erstattet, da der Kurs unentgeltlich ist.

Hinweis auf vorzeitiges Erlöschen
Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Anbieter die Leistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung erst begonnen hat, nachdem der Nutzer ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung beginnt und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert (§ 356 Abs. 5 BGB).

(Ein Muster‑Widerrufsformular finden Sie am Ende dieses Dokuments.)

10. Kündigung / Abmeldung

Der Nutzer kann den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E‑Mail abbestellen oder per E‑Mail an den Anbieter kündigen; damit endet zugleich der Kurszugang. Der Anbieter kann den Vertrag mit einer Frist von zwei Wochen kündigen oder den Dienst aus wichtigem Grund fristlos einstellen.

11. Datenschutz

Es gilt die Datenschutzerklärung des Anbieters (abrufbar unter der auf der Kurswebsite angegebenen URL). Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach den Vorgaben der DSGVO und des BDSG.

12. Änderung der AGB

Der Anbieter behält sich vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, sofern hierfür ein triftiger Grund besteht (z. B. Gesetzesänderung, Änderung des Leistungsumfangs). Der Nutzer wird mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten per E‑Mail informiert. Widerspricht der Nutzer nicht, gelten die neuen AGB als angenommen.

13. Anwendbares Recht

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts. Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, soweit dadurch nicht der gewährte Schutz zwingender Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

14. Online‑Streitbeilegung und Verbraucher­schlichtung

  • Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online‑Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.

  • Der Anbieter ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucher­schlichtungsstelle teilzunehmen.
    Zuständige allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle:
    Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V.
    Straßburger Str. 8, 77694 Kehl am Rhein – www.verbraucher-schlichter.de

15. Kontakt / Impressum

René Schweren – Einzelunternehmer
Kantstraße 8
76137 Karlsruhe
Deutschland
E‑Mail: info@schweren.com

Anhang: Muster‑Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An
René Schweren, Kantstraße 8, 76137 Karlsruhe, E‑Mail: info@schweren.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Teilnahme am kostenlosen Online‑Kurs „KI‑Einsteigerkurs“ und den zugehörigen Newsletter.

— Bestellt am () / erhalten am (): __________
— Name des/der Verbraucher(s): __________
— Anschrift des/der Verbraucher(s): __________
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): __________
— Datum: __________

(*) Unzutreffendes streichen.