Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG
René Schweren
Kantstraße 8
76137 Karlsruhe

Telefon: 0151 59420789
E-Mail: info@schweren.com
Website: www.schweren.com

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

René Schweren
Kantstraße 8
76137 Karlsruhe

1 | Kein Ersatz für individuelle Rechtsberatung

Die nachstehenden Inhalte sowie der vollständige Beitrag „WhatsApp vs. E‑Mail im Online‑Marketing“ dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Sie stellen keine Rechtsberatung im Einzelfall dar und begründen kein Mandatsverhältnis. Für verbindliche Einschätzungen zu Ihrem konkreten Vorhaben wenden Sie sich bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt oder Datenschutzbeauftragten.

2 | Sorgfalt, Quellen, Aktualität

Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert und unter Berücksichtigung der zum Erstellungsdatum geltenden Rechtslage (u. a. DSGVO, TTDSG, UWG, ePrivacy‑Richtlinie, TMG/­Digital‑Services‑Act) zusammengestellt.
Trotzdem kann keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernommen werden, da legislative Änderungen, Gerichtsentscheidungen oder behördliche Leitlinien kurzfristig Abweichungen verursachen können.

3 | Besondere Hinweise zu E‑Mail‑ und WhatsApp‑Marketing

ThemenbereichKernpflichten (Auszug)EinwilligungIn Deutschland i. d. R. Double‑Opt‑In nach § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG und Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO; Nachweispflicht des werbenden Unternehmens.DatenschutzArt. 5 ff. DSGVO (Rechtmäßigkeit, Zweckbindung, Transparenz), Pflicht zur Verarbeitungsübersicht (Art. 30) und ggf. DPIA (Art. 35) bei großvolumigem Profiling.WhatsApp‑BesonderheitenNutzung des WhatsApp Business API oder offizieller Partner; Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags; Genehmigung von Marketing‑Templates; Speicherung der Opt‑in‑Events.DrittstaatentransfersHosting außerhalb der EU erfordert Angemessenheitsbeschluss oder Standard Contractual Clauses (Art. 46 DSGVO).Inhalt & KennzeichnungWerbliche Nachrichten müssen klar als solche erkennbar sein (§ 5a UWG); Affiliate‑Links sind mit „Anzeige“/„Werbung“ zu kennzeichnen (§ 63 Abs. 6 MStV, § 5a UWG).

Diese Stichpunkte ersetzen nicht die vollumfängliche Prüfung Ihres konkreten Set‑ups (Tool‑Anbieter, Datenflüsse, Zielmärkte, Empfängergruppen).

4 | Haftungsbeschränkung

Jegliche Haftung für materielle oder immaterielle Schäden, die aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen entstehen, ist – außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit – ausgeschlossen. Gleiches gilt für verlinkte externe Websites; für deren Inhalt sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

5 | Urheber‑ und Nutzungsrechte

Text, Grafiken und Tabellen dieses Dokuments sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung – auch auszugsweise – bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Herausgebers, sofern kein gesetzlicher Erlaubnistatbestand eingreift.

Datenschutzhinweis/Erklärung

1  Verantwortlicher

René Schweren
Kantstraße 8
76137 Karlsruhe
Deutschland
Tel.: +49 151 59420789
E‑Mail: info@schweren.com (schweren.com)

2  Begriffs­bestimmungen

Diese Datenschutzerklärung verwendet die Begriffe aus Art. 4 DSGVO (z. B. „personen­bezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Betroffene Person“).

3  Webhosting

Die Website wird bei Hostinger, systeme.io betrieben. Jeder Zugriff wird in Server‑Logfiles gespeichert (IP‑Adresse, Datum/Uhrzeit, HTTP‑Status, User‑Agent).
Zweck/Interesse: technische Bereitstellung, Sicherheits­analyse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: 7 Tage, längstens bis zur endgültigen Klärung sicherheits­relevanter Vorfälle.

4  Cookies und vergleichbare Technologien

Kategorie Zweck Rechts­grundlage Speicherdauer Essenziell Betriebs­notwendige Funktionen (z. B. Session‑ID) § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Sitzungs­ende bis 1 Jahr Statistik* Reichweiten­messung (z. B. Matomo o. Ä.) Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO 13 Mon. Marketing* Remarketing, Social‑Plugins Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO max. 2 Jahre

*Diese Kategorien werden nur gesetzt, wenn Sie dem über das Cookie‑Banner zustimmen.

5  Kontaktaufnahme (E‑Mail / Telefon)

Bei Anfragen werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E‑Mail, Telefon, Inhalt) verarbeitet, um Ihr Anliegen zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO).
Löschung: sobald die Anfrage erledigt ist und keine gesetzliche Aufbewahrungs­pflicht besteht.

6  Newsletter / Whitepaper‑Download*

Bei Registrierung wird Ihre E‑Mail‑Adresse für personalisierte Informationen zu Online‑Marketing‑Themen genutzt. Das Double‑Opt‑In‑Verfahren wird protokolliert.
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 7 UWG.
Widerruf: jederzeit über den Abmelde‑Link möglich.

7  Einbindung von Dritt­diensten*

Dienst Anbieter Daten­kategorie Drittstaat­transfer Google Analytics Google Ireland Ltd. IP‑Adresse (gekürzt), Nutzungs­daten USA – SCC/493‑2023 WhatsApp Business API Meta Platforms Ireland Ltd. Telefonnummer, Chat‑Inhalte USA – SCC

8  Rechtsgrundlagen­matrix

Zweck Art. 6 DSGVO Webseiten­bereitstellung, IT‑Sicherheit lit. f Vertragliche Leistungen lit. b Einwilligungs­basierte Dienste lit. a Rechtliche Verpflichtungen (z. B. Steuer) lit. c

9  Ihre Rechte

  • Auskunft (Art. 15)

  • Berichtigung (Art. 16)

  • Löschung (Art. 17)

  • Einschränkung (Art. 18)

  • Daten­übertrag­barkeit (Art. 20)

  • Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e / f (Art. 21)

  • Beschwerde bei einer Aufsichts­behörde, z. B. LfDI Baden‑Württemberg (Art. 77).

10  Widerruf von Einwilligungen

Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

11  Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, kann jedoch für bestimmte Leistungen (Kontakt, Newsletter) erforderlich sein.

12  Automatisierte Entscheidungs­findung / Profiling

Es findet keine automatisierte Entscheidungs­findung i. S. v. Art. 22 DSGVO statt. Profiling erfolgt nur für Marketing‑Statistiken und nur nach Ihrer Einwilligung.

13  Datensicherheit

Wir setzen TLS‑Verschlüsselung, Firewalls und rollen­basierte Zugriffs­kontrollen ein, um Ihre Daten zu schützen.

14  Änderungen dieser Datenschutz­erklärung

Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Rechtsgrundlagen, unser Webangebot oder die Datenverarbeitungen ändern. Gültig ist jeweils die hier veröffentlichte Fassung.

3  Hinweis zur Nutzung

Diese Muster‑Datenschutz­erklärung erfüllt die allgemeinen Vorgaben der DSGVO und des TTDSG, ersetzt aber keine individuelle Rechtsberatung. Prüfen Sie insbesondere:

  • Welche Cookies / Skripte tatsächlich eingesetzt werden.

  • Ob Sie einen Datenschutz­beauftragten bestellen müssen (§ 38 BDSG).

  • Ob weitere Verarbeitungs­tätigkeiten (CRM, Bewerber­management, Affiliate‑Links usw.) hinzukommen.

Passen Sie alle mit * markierten Punkte an oder löschen Sie sie, falls nicht relevant.